LIGNUM HOLZWIRTSCHAFT BERN
Im Einsatz für das Holz im Kanton Bern
Lignum Holzwirtschaft Bern
Lignum Holzwirtschaft Bern leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer optimalen Pflege des Waldes sowie Verwendung der einzigen erneuerbaren Ressource der Schweiz, des Roh- und Werkstoffs Holz. Dies sichert die regionale Wertschöpfung und die nachhaltige Entwicklung der Wald- und Holzwirtschaft. Die Lignum BE hält in der Gesellschaft die Akzeptanz und das Verständnis für die Wald- und Holz-Kreisläufe hoch.
Was wollen wir erreichen
Plattform
Die kantonale Plattform der Berner Wald- und Holzwirtschaft für Holzabsatzförderung, Innovation und Kooperation. Die regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Lignum Holzwirtschaft Schweiz für den Kanton Bern.
Nachfrage
Die Ziele der Lignum Holzwirtschaft Bern sind die Steigerung der Nachfrage nach einheimischem Holz sowie die Erhöhung der regionalen Wertschöpfung.
Aktionen
Die Lignum Holzwirtschaft Bern entwickelt gemeinsam mit der Berner Holzbranche Aktionen mit Massnahmen für mehr Wirkung. Unter anderem mit:
- Förderung der Vernetzung für mehr Kooperation und Innovation
- Einflussnahme bei Bauprojekten im Kanton
- Schliessen von Lücken in der Verarbeitungskette
Aufgaben
Für eine solide Basis nimmt sie sich folgender Aufgaben an:
- Mitwirkung an nationalen Werbekampagnen
- Basiskommunikation im Kanton Bern: PR, Werbung, Lobbying
- Erschliessung von Fördergeldern für die Branche
Trägerverbände
Unter dem Namen Lignum Holzwirtschaft Bern (ehemals Initiative Holz Bern und BEO HOLZ) haben sich die Berner Waldbesitzer, der Bernische Sägereiverband, Holzbau Schweiz Sektion Bern und Berner Oberland, der Schreinermeisterverband Bern und Berner Oberland und Holzenergie Kanton Bern zusammengeschlossen.







News zum Thema Holz
Alle Informationen, Medienmitteilungen und Termine zu den Themen Wald und Holz im Kanton Bern.
BRÜNIG FORUM 2026: Anmeldung jetzt offen
Das BRÜNIG FORUM Wald Holz Wirtschaft geht am 30. Januar 2026 in die vierte Runde. Es verbindet die Wald- und Holzwirtschaft beidseits des Brünigs – die Zentralschweiz und den Kanton Bern – und darüber hinaus, bietet viel Platz zum Netzwerken und...
Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025
Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.
Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal
Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.
Sponsoring-Partner


Projektpartner Wyss Academy for Nature
![WA_Main_Logo[1]](https://lignumbern.ch/wp-content/uploads/2020/10/WA_Main_Logo1.jpg)
»Wertschöpfungskreisläufe müssen entstehen, neue ressourcenschonende Produkte erschaffen und auf den Märkten etabliert werden. Wer investiert, braucht Vertrauen in seine Lieferanten und Kunden, Überzeugung, Mut und Zukunftsglaube.
Das Projekt «Regionale Wertschöpfung Wald und Holz» der Wyss Academy for Nature setzt hier an: Es will die bestehenden Wertschöpfungsketten der Wald- und Holzwirtschaft stärken, die engagierten Unternehmen besser vernetzen sowie Vertrauen schaffen, wo dieses noch fehlt.